Oberbürgermeister Felix Heinrichs und SPD-Fraktionsvorsitzender Janann Safi besuchen die OKSTEIN Unternehmensgruppe

12.8.2025

Vorgestern besuchten Oberbürgermeister Felix Heinrichs sowie Janann Safi, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach, die OKSTEIN Unternehmensgruppe am Firmensitz in Mönchengladbach.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle Bauprojekte, geplante Investitionen und die gemeinsamen Ziele für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum in der Region.

Als regional aktives Unternehmen – mit Projekten unter anderem in Grevenbroich, Viersen und Erkelenz – leistet die OKSTEIN Unternehmensgruppe einen bedeutenden Beitrag zum Wohnungsbau in Mönchengladbach:
Mit 74 projektierten Wohnungen, davon 20 derzeit im Bau, stellt das Unternehmen rund 34 % der insgesamt 217 in Mönchengladbach bewilligten Wohnungen.

„Wir setzen auf energieeffizientes Bauen mit Dachbegrünung, Photovoltaik und moderner Dämmung und schaffen gezielt Wohnungen für größere Familien – denn genau hier ist der Bedarf am größten“, erklärte Geschäftsführer Rafet Ok beim Termin.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs betonte die Bedeutung solcher Investitionen:
„Der Wohnungsmarkt in Mönchengladbach steht vor großen Herausforderungen. Projekte wie die der OKSTEIN Unternehmensgruppe zeigen, wie mit Weitsicht, Qualität und sozialem Anspruch neuer Wohnraum geschaffen werden kann – und das ist ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt.“

Das langfristige Ziel der Unternehmensgruppe ist ambitioniert: Bis zu 1.000 Wohnungen sollen in den kommenden acht Jahren – nicht nur in Mönchengladbach, sondern in der gesamten Region – entstehen.

Der Besuch von Oberbürgermeister Heinrichs und Janann Safi unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Stadt, Politik und privaten Bauträgern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem, zukunftsfähigem Wohnraum zu decken.